Wespen & Stechmücken – die oft unterschätzten Umsatz- und Erlebnis­killer in der Gastronomie

Wespen & Stechmücken – die oft unterschätzten Umsatz- und Erlebnis­killer in der Gastronomie

04 July 2025Claudia Eckert

Wespen und Stechmücken senken Umsatz in der Gastronomie

 

Der Hochsommer lockt Gäste nach draußen – gleichzeitig nimmt das Summen und Surren auf Terrassen, in Biergärten & Co. rasant zu. Wer die Plagegeister unterschätzt, riskiert nicht nur verärgerte Gäste, sondern messbare Umsatzverluste. Dieser Newsletter zeigt auf, wie groß der Hebel wirklich ist, wie sich Gäste und Mitarbeitende fühlen – und welche praxisnahen Lösungen Gastronom:innen sofort umsetzen können.

 

Die nackten Zahlen – so viel Geld steht auf dem Spiel

  • Umsatzverluste durch Wespen: In Thüringen berichten Betriebe, dass Wespen Gäste vor Dessert oder zweiter Getränkerunde vertreiben – spürbare Umsatzeinbußen sind die Folge. „Wir erhalten keine Hilferufe in Massen, aber Bäckereien und Eisdielen verlieren Kundschaft“, bestätigt Dirk Ellinger, Geschäftsführer des DEHOGA Thüringen. gastivo.de

  • Moskitofaktor: Eine amerikanische Analyse zeigt, dass Mückenbefall die Verweildauer senkt, den Fußverkehr bremst und Outdoor-Dining direkt schmälert – sprich: weniger Umsatz pro Sitzplatz. mynatureguard.com

  • Gesamtbild Schädlingsbefall: 45 % der betroffenen Unternehmen sorgen sich nach einem Fliegen­befall um erneute Umsatz­verluste – ein Indikator, wie sensibel Gäste auf jede Form von Fluginsekten reagieren. rentokil.com

  • Food-Safety-Perspektive: Pest-Infestationen treiben nicht nur Behandlungskosten, sondern verursachen „significant revenue loss“ und schädigen das Vertrauen der Gäste. food-safety.com

Gästestimmung – warum jeder Stich teuer ist

Outdoor-Sitzplätze sind Umsatztreiber: Laut einer Toast-Erhebung wählen 54 % der Befragten bevorzugt Restaurants mit Außen­bereich, und 70 % warten sogar länger auf einen Tisch im Freien. Wird der Aufenthalt jedoch von Wespen oder Mücken gestört, kippt die Stimmung – Gäste wechseln nach drinnen oder brechen den Besuch ab. pos.toasttab.com

 Impact auf Mitarbeitende

  • Stress & Erste-Hilfe-Time-outs: Bedienungen, die Getränke jonglieren und gleichzeitig Wespen abwehren, verlieren Tempo – und Trinkgeld.

  • Sicherheitsrisiko: Stichallergien können zu Ausfallzeiten führen; das hebt die Lohn­kosten pro Stunde.

  • Employer Branding: Ein insekten­freier Außen­bereich signalisiert Fürsorge und steigert die Zufriedenheit – ein wichtiges Argument bei akutem Fach­kräfte­mangel.

Empfehlungen zur Umsetzung für Ihren Außenbereich

Hebel Wirkung Umsetzung
Zero-Sugar-Zone Süße Speisen/Getränke abdecken, Abfallbehälter abdichten GN-Behälter mit Deckel, klare Bussing-Routen
Barrieren & Luftströme Ventilatoren & Screens stören Flugbahnen Mobile Säulenventilatoren, feinmaschige Vorhänge
Tischhygiene Sofortiges Abräumen + Wischplan im 15-Min-Takt QR-gestütztes Putzprotokoll
Naturnahe Abschreckung Kaffeesatz-Rauch, ätherische Öle (Lavendel, Zitrone) DIY-Schalen oder Räucherbox (VapoWesp)
Monitoring & Dokumentation HACCP-konform, Audit-sicher Digitales Schädlings­buch

 Game-Changer VapoWesp

Die VapoWesp-Räucherbox setzt auf ein bewährtes Hausmittel – glimmendes Kaffeepulver – und kombiniert ihn mit lebensmittel­echten Kräuter­mischungen.

Das Ergebnis: rauchbasierte Abwehr ohne Toxine, 100 % gesetzes­konform. Gastronomen profitieren mehrfach:

  • Umsatzplus: Gäste verweilen länger, bestellen Dessert & Digestif.

  • Zusatzmarge: Gastro-Partner beziehen Boxen & GastroPack-Pulver (500 g) zum Händler­einkaufspreis und verkaufen an interessierte Gäste weiter.

  • Social-Media-Boost: Einsätze werden von VapoWesp gerepostet – gratis Reichweite für Ihren Betrieb.

Ihr Sommer ohne Summen

Ob Biergarten, Rooftop-Bar oder Straßencafé: Wer jetzt präventiv handelt, wandelt potenzielle Störfaktoren in Wettbewerbs­vorteile um.

VapoWesp unterstützt Sie dabei – nachhaltig, kunden­nah und umsatz­stark.

Neugierig? Schreiben Sie uns an shop@vapowesp.com – wir schnüren Ihr individuelles Gastro-Starterpaket, damit Sie und Ihre Gäste den Sommer genießen, statt ihn zu vertreiben.

Plus d'articles