🐝 Wer ist wer? Der große Insektenvergleich: Hornissen, Bienen, Wespen & MĂŒckenarten im Überblick

🐝 Wer ist wer? Der große Insektenvergleich: Hornissen, Bienen, Wespen & MĂŒckenarten im Überblick

24 July 2025Claudia Eckert

Sommerzeit ist Insektenzeit – und das bringt nicht nur summende Gesellschaft beim Essen im Freien, sondern auch viele Fragen:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Wespe und einer Biene? 
Wieso juckt ein MĂŒckenstich tagelang? Und was ist so gefĂ€hrlich an der TigermĂŒcke?

Wir nehmen die hĂ€ufigsten Insekten unter die Lupe – unterteilt in zwei Gruppen:

🐝 Gruppe 1: BestĂ€uber & Brummer – Bienen, Wespen, Hornissen

Insekt Erkennungsmerkmale Verhalten Gefahr fĂŒr den Menschen Nutzen in der Natur
Biene Rundlich, braun-gelb behaart Friedlich, sticht nur bei Bedrohung Gering (Stachel bleibt stecken) BestÀubung, Honigproduktion
Wespe Glatt, gelb-schwarz gestreift Neugierig, fliegt oft an Essen Mittel (mehrfache Stiche möglich) Frisst SchÀdlinge, BestÀuber
Hornisse Sehr groß, orange-braun mit gelb Meidet Menschen, fliegt ruhig Gering (Stiche schmerzhaft, aber selten) Frisst andere Insekten, kein Interesse an SĂŒĂŸem

 

Hornissen haben ein schlechtes Image, sind aber deutlich friedlicher als gedacht. Sie stehen unter Naturschutz.

🩟 Gruppe 2: NervensĂ€gen & Stecher – Fliegen, MĂŒcken & Exoten

Insekt Erkennungsmerkmale Verhalten Stechgefahr Besondere Risiken
Fliege Klein, grau-schwarz, flink Nervig, keine Stiche ❌ Kann Keime ĂŒbertragen
MĂŒcke (allgemein) DĂŒnn, langbeinig, flatternd Weibchen sticht zum Blutsaugen ✅ Juckreiz, lokale Reaktion
Schnake Sehr groß, lange Beine Wirkt bedrohlich, sticht aber nicht ❌ Keine Gefahr
StechmĂŒcke Kleiner als Schnake Saugt Blut, oft nachts aktiv ✅ Juckreiz, bei vielen Arten harmlos
TigermĂŒcke Schwarz-weiß gestreift Tagaktiv, aggressiv ✅✅✅ ÜbertrĂ€gt Krankheiten (z. B. Dengue)
GelbfiebermĂŒcke Schwarz mit weißen Punkten Tropisch, importiert durch Reisen ✅✅✅ ÜbertrĂ€ger von Gelbfieber, Zika, Dengue

 

Achtung Exoten:
Die TigermĂŒcke und die GelbfiebermĂŒcke sind invasive Arten, die sich durch den Klimawandel auch in Europa ausbreiten. Ihre Stiche können tatsĂ€chlich gefĂ€hrlich sein – nicht wegen des Juckreizes, sondern wegen möglicher VirusĂŒbertragung.

Warum jucken Insektenstiche so lange?

Ob MĂŒcke, Wespe oder TigermĂŒcke – der Stich juckt oft stunden- oder tagelang. Aber was passiert da eigentlich im Körper?

1. 🐝 Der Auslöser: Gift oder Speichel, je nach Insekt

  • StechmĂŒcken injizieren Speichel, der gerinnungshemmende und schmerzunterdrĂŒckende Stoffe enthĂ€lt. Dieser wird vom Immunsystem als „fremd“ erkannt.

  • Wespen, Bienen und Hornissen injizieren ein Gift, das Enzyme und Eiweiße enthĂ€lt. Diese lösen lokal eine EntzĂŒndungsreaktion aus – mit Rötung, Schwellung und Juckreiz.

🧠 Wichtig: Das Immunsystem reagiert auf diese Stoffe mit einer Abwehrreaktion, auch wenn der Körper dabei nicht „infiziert“ ist.

2. Die Körperreaktion: Histamin wird ausgeschĂŒttet

Sobald der Körper das Gift oder den Speichel erkennt, schĂŒttet er Histamin aus.
Das fĂŒhrt zu:

  • erweiterten BlutgefĂ€ĂŸen (→ Rötung)

  • FlĂŒssigkeitsaustritt ins Gewebe (→ Schwellung)

  • Reizung von Nervenenden (→ Juckreiz!)

Je nach Veranlagung kann diese Reaktion sehr mild oder sehr stark ausfallen.

3.  Warum dauert der Juckreiz so lange?

  • Der Körper braucht Zeit, um das Gift oder die Fremdstoffe abzubauen.

  • Der Bereich bleibt gereizt, solange Histamin aktiv ist.

  • Kratzen verschlimmert alles: Es reizt die Haut, verteilt die Stoffe weiter und kann sogar zu bakteriellen Infektionen fĂŒhren.


✅ Was hilft – natĂŒrlich & effektiv?

Tipp Wirkung
KĂŒhlen (z. B. EiswĂŒrfel) verengt GefĂ€ĂŸe, lindert Schwellung
Aloe Vera, Spitzwegerich beruhigt & wirkt entzĂŒndungshemmend
Zitronensaft oder Apfelessig leicht desinfizierend & juckreizlindernd
Nicht kratzen! verhindert Infektionen & Narbenbildung

Plus d'articles